Geschwindigkeitsmessanlage

🚗 Verkehrsauswertung mit Toleranzberücksichtigung

Im Zeitraum von Januar bis August 2025 wurden auf den drei Erhebungsstrecken „Roter Weg“, „Glottertalstraße“ und „Zähringerstraße“ die Geschwindigkeiten von insgesamt über 128.000 Fahrzeugen ausgewertet. Dies erfolgte mit unserer mobilen Messstation. Unter Einbeziehung einer praxisnahen Messtoleranz von 5 km/h zeigen sich folgende Ergebnisse:

  • Roter Weg (30 km/h erlaubt): Rund 76 % der Fahrzeuge bewegten sich innerhalb des tolerierten Bereichs von bis zu 35 km/h. Etwa 24 % überschritten diese Grenze, wobei der Anteil gravierender Verstöße gering blieb.
    Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 25 km/h.
     
  • Glottertalstraße (40 km/h erlaubt): Etwa 60 % der Fahrerinnen und Fahrer hielten sich an die tolerierte Geschwindigkeit bis 45 km/h. Rund 32 % fuhren spürbar zu schnell, teils mit deutlichem Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit.
    Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 37 km/h.
     
  • Zähringerstraße (50 km/h erlaubt): Mit circa 70 % liegt der Anteil regelkonformen Fahrverhaltens deutlich höher. Dennoch wurden auch hier etwa 17 % leichte und 5 % kritische Überschreitungen registriert.
    Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 46 km/h.

👉 Diese Auswertung werden wir an die Verkehrsbehörde weiterleiten, um geeignete Maßnahmen wie Beschilderung, Messungen, etc. vorzunehmen.

Parallel dazu hat das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald verdeckte Langzeitmessungen vorgenommen:

  • Roter Weg: 13149 Messungen beidseitig
    Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 27 km/h.
  • Zähringerstraße: 9443 Messungen beidseitig
    Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 49 km/h.

Ebenso wurde am 05.08.2025 im Bereich der Eschbachstraße an der Bushaltestelle geblitzt.

  • Zul. Höchstgeschwindigkeit:                                     40 km/h
  • Einsatzzeit:                                                  5.39 – 11.00 Uhr
  • Gemessene Fahrzeuge:                                                  644
  • Beanstandungen:                                                   40 (6,2%)
  • Höchstgeschwindigkeit:                                            65 km/h

Insgesamt zeigt sich, dass die mobilen Messstationen und Messungen des Landkreises einen erzieherischen Effekt haben, die Durchschnittsgeschwindigkeiten sinken bei fortlaufenden Messungen.